Der Landesverband Berlin des Deutschen Bühnenvereins ist einer von insgesamt acht Landesverbänden. Die Landesverbände unterstützen den Bundesverband des Deutschen Bühnenvereins regional bei der Erfüllung seiner Aufgaben. Die Landesverbände sind zudem zuständig für die Aufgaben, die ihnen durch die Satzung, Hauptversammlung oder Verwaltungsrat übertragen werden.
Die Vorsitzenden und Geschäftsführungen der Landesverbände beraten die regionalen Mitglieder des Bühnenvereins zu juristischen, politischen und vielen weiteren Fragen. Der Landesverband Berlin leistet dabei wichtige Vernetzungsarbeit mit den Häusern und der Politik, bietet Workshops und Fortbildungsseminare für seine Mitglieder an und steht in einem steten Austausch mit der Hauptgeschäftsstelle und mit den anderen Landesverbänden.
Der Deutsche Bühnenverein hat das Ziel, die einzigartige Vielfalt unserer Theater- und Orchesterlandschaft und deren kulturelles Angebot zu erhalten, zu fördern und zu pflegen. In diesem Sinne versteht sich der Bühnenverein als Zusammenschluss, der Kunst und Kultur als unverzichtbaren Bestandteil städtischen Lebens in das Zentrum seines Bemühens stellt.
Der Deutsche Bühnenverein ist der Interessen- und Arbeitgeberverband der Theater und Orchester. Er thematisiert alle künstlerischen, organisatorischen und kulturpolitischen Fragen, die die Theater und Orchester in irgendeiner Weise betreffen. Dazu gehören Themen wie die Bedeutung der Theater und Orchester für die Städte, die Entwicklung des Publikums sowie die Gestaltung juristischer Rahmenbedingungen bis hin zur sozialen Lage der Künstler:innen. Hierzu gehört auch die Optimierung von Organisationsstrukturen sowie das Verhältnis zwischen Rechtsträgern und Theaterleitungen als wichtige Aufgabengebiete. Darüber hinaus ist der Bühnenverein beratend an den Gesetzgebungsverfahren von Bund und Ländern beteiligt.